Home / Hilfen für Teilnehmer / Fragen und Antworten |
Seitenübersicht
30.01.2017
Fragen und Antworten
Wie in den letzten Jahren werden Fragen an die Wettbewerbsleitung über diese Internetseite beantwortet, sofern es sich um Fragen zur Themenstellung des Wettbewerbs handelt. Die Fragen sind per E-Mail zu schicken.
- Müssen alle 8 Batterien während der einzelnen Wettfahrten benutzt werden?
Nein.
- Kann auch eine geringere Anzahl benutzt werden?
Ja.
- Es wird von Spannungstransformation gesprochen, die aber nur wirklich Sinn ergibt, wenn man dafür Zellen aus Gewichtsgründen weg lassen kann. Oder haben wir hier einen Denkfehler?
Spannung lässt sich auch ohne Wegnahme von Batterien transformieren.
- Können die Batterien zwischen den Wettfahrten ausgetauscht werden?
Nein, nicht gegen fremde. Siehe Aufgabenbeschreibung: "Das Austauschen der Batterien gegen fremde ist unzulässig und führt zur Disqualifikation. Der gesamte Wettbewerb ist mit den acht zu Beginn des Wettbewerbs ausgegebenen Batterien zu bestreiten." Wenn Sie mit weniger Batterien fahren wollen als mit allen acht, könnte man daran denken, zurückgehaltene Batterien später einzusetzen, ok.
- Ist der Batteriehalter unbedingt zu benutzen?
Nein.
- Das Schiff wird im Geschwindigkeitswettbewerb mit einem vorgegebenen Ring (Unterlegscheibe) gezogen, der am Schiff zu befestigen ist. Unklar ist, ob sich dieser Ring innerhalb der vorgegebenen Höchstabmessungen des Schiffes (30 x 30 x 30 cm) befinden muss oder ob er daraus hervorragen darf. Gehört der Ring also zum Schiff oder nicht?
Der Ring gehört zum Schiff.
- Eine Bauvorgabe ist, dass das Schiff aus maximal 5000 Zahnstochern und 550 Gramm Leim bestehen darf. Beim Bau werden Zahnstocher teilweise nicht vollständig verwendet, müssen also gekürzt werden. Gilt das als "freiwilliger" Verzicht auf einen Teil des maximal möglichen Baumaterials oder darf ein mengenäquivalenter Ausgleich vorgenommen werden, sprich das Gewicht von 5000 Zahnstochern verbaut werden? Sind die 550 Gramm Leim ein Nass- oder ein Trockengewicht? Wird die Menge des verbauten Materials durch ein Wägung des Schiffes kontrolliert? Wenn ja: Wie groß ist das größtzulässige Gewicht?
Die Meinung war, dass Sie maximal 5000 Zahnstocher als Material verwenden können. Was Sie damit machen, ob sie sie zerkleinern oder mahlen und mit Leim zu Pressplatten machen, bleibt Ihnen überlassen. Die Angabe von 550 Gramm Leim ist eigentlich ein Fehler, da die Ihnen zur Verfügung gestellte Flasche ja weniger enthält. Aber nun bleiben wir dabei.
Zur Kontrolle wird am Ende das fertige Schiff gewogen. Das Gewicht sollte 590 Gramm (Zahnstocher) + 550 Gramm (Leim) + 10 Gramm (Farbe und Ring) = 1150 Gramm total nicht überschreiten.
Seitenanfang